Komponisten-Kalender: 3 günstige + 17 Print-on-Demand

 


 

Die drei günstigen Komponisten-Kalender

 

DIN A4  –  €  13,90*

DIN A3  –  €  19,90*

DIN A2  –  €  39,90*

 

Ein Komponisten-Kalender im Bach-Shop. Es ist eine Abenddämmerungs-Aufnahme von Salzburg im Schnee. Rechts ist ein Holzstich vom jungen Mozart, oben ist die weiße Jahreszahl, unten der Titel auf einem grauen Band.

Ein Komponisten-Kalender präsentiert neun Komponisten im Aquarell-Stil auf neun Rechtecke verteilt. Im oberen Teil ist der Titel in roter Schrift, darunter ist die Jahreszahl, auch in Rot.
Das sicherlich berühmteste Beethoven-Porträt ziert den Komponisten-Kalender. Es ist ein nachempfundenes Ölbild. Oben links steht aufrecht die Jahreszahl, unten der Titel, ein Strich und ein Untertitel.


17 Print-on-Demand-Komponisten-Kalender 

 

DIN A4  –  €  23,90*

DIN A3  –  €  32,90*

DIN A2  –  €  49,90*

 

Mozart schaut den Betrachter an: Es ist ein Hochformat-Komponisten-Kalender. Es ist im Öl-Stil dem Original absolut nachempfunden, hat aber einen blauen Hintergrund. Links ist aufrecht die Jahreszahl, darunter ist der Titel. in einem milchigen Band.

Der historischste Komponisten-Kalender im Bach-Shop: Zwölf historische Wochenzeitungs-Titel haben jeweils ein Bild zu einem Komponisten auf der Seite. Der Hiintergrund ist rostrot, unten ist der Titel und die Jahreszahl.


Ein Querformat-Kalendertitel. Es ist eine schwarzweiße Collage aus dem Porträt von Wagner, Noten unn einer Notenlinie sowie dem Titel und der großen Jahreszahl.

Ein Querformat-Komponistenkalender präsentiert Beethoven in vier Quadraten im Warhol-Stil. Er ist bunt, alle vier Bilder sind die selben mit unterschiedlichen Farben. Oben rechts ist das Jahr, mittig rechts der Titel.


Links auf dem Komponisten-Kaleder ist Weber als Holzstich, rechts ist es ein Livefoto von Big Ben in London. Oben ist riesig die Jahreszahl, unten in einem milchigen Bach der Titel.

Der Komponisten-Kalender besteht aus drei waagrechten Bereichen in voller Breite. Der obere und untere Teil ist weiß, oben ist das Datum, unten der Titel. In der mittleren Fläche ist Mozart vor dem verschneiten Salburg bei Nacht.


Ein hochformatiger und schwarzweißer Komponisten-Kalender. Vollflächig ist es ein Holzstich von Händel. Unten sind weiße Noten, oben rechts die Jahreszahl und unten am Rand der Titel.

Ein Komponisten-Kalender im Bachshop. Es ist ein Foto eines Verdi-Denkmals. Der Kalender ist Hochformat. Oben links steht aufrecht und riesig die Jahreszahl, unten in einem milchigen Band der Titel.


Ein Komponisten-Kalender im Hochformat. Man sieht ein Mozart-Cartoon in grünlichen Tönen. Mozart schaut zur Kamera. Oben rechts ist aufrecht die Jahreszahl. Unten mittig ist der Kalendertitel.

Das Kalendertitelblatt im Hochformat besteht aus einem sehr großen Cartoon von Beethoven auf rotem Grund und links vier weiteren kleineren Bildern anderer Komponisten. Oben ist groß die Jahreszahl, unten ist der Titel.


Ein Komponistenkalender im Bachshop. Links ist ein Holzstich von Schubert, rechts eine grafisch verfremdete blaue Geige. Links ist in weiß die Jahreszahl. Rechts, in Blau, der Titel.

Ein Kalender-Titelblatt im Querformat. Links ist ein Ölgemälde von Strauss, Sohn, rechts eine künstlerische Collage mit Noten und Farbspielerei. Oben mittig ist die Jahreszahl, unten mittig der Titel.


Ein inverses schwarzweißes Motiv von Händel ziert die linken zwei Drittel eines Komponisten-Kalenders. Rechts, auf weiß steht oben die Jahreszahl, darunter, aufrecht, der Titel.

Links ist das berühmteste Motiv von Verdi mit Zylinder in einer blau/grauen Farbspielerei. Rechts oben sind schwarz/graue Noten. Oben links ist die Jahreszahl in Blau, unten rechts der Titel in Blau.


Es ist ein Kalendertiel in Blau und Grau. Links ist in einem kleinen Rechteck Haydn in natürlichen Farben abgebildet. Oben rechts ist die Jahreszahl, unten ist der Kalendertitel.

Zu diesem Kalendertitel hat Mt. Rushmore in den USA inspiriert. Waagrecht sind in der Mitte drei Holstiche von Schubert, Branhms und Beethoven. In zwei waagrechten weißen Flächen oben und unten steht oben die Jahreszahl, unten der Titel.


Wie aus einem in ein Blatt gerissenes Loch schaut Händel zum Betrachter. Das Blatt ist weiß, Händel ist wie das bekannte Ölgemälde. Die Kanten des Lochs sind gerissen. Oben ist die Jahreszahl rechts, unten links ist der Titel.

Der Martin-Luther-Kalender. Es ist eines der bekanntesten Bilder von Luther, das Original ist im Querformat abgebildet. Unten, in einem grauen Band, ist links der Titel, rechts die Jahreszahl.


Der Mozart-Kalender im Bachshop. Es ist eines der bekannten Porträts von ihm, in Öl nachempfunden. Der junge Mozart blickt zum Betrachter. Oben links ist die Jahreszahl, unten der Titel.

Der Beethoven-Kalender im Bach-Shop. Als Ölgemälde ist es einem der berühmten Beethoven-Gemälde nachempfunden. Oben links ist die Jahreszahöl, unten und riesig der Titel.


 

 

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Lieferzeit am Produkt-Angebot

 

 


Renate Bach Verlag „Bach 4 You“ – Bildstraße 25, 74223 Flein – Tel.: 07131 576761 – info (at) bach4you.de